BIOGRAPHIE (DE)

Ramona Kiesnere wurde am 4. Mai 1966 in Riga geboren.

Vieles, was Jahre später in ihrem Leben passierte, viele Leute, die sie traf, viele Daten und Fakten, schien vorherbestimmt zu sein. Auch der 4. Mai, ihr Geburtstag, sollte später -1990 – der Tag der Erneuerung der staatlichen Unabhängigkeit der Republik Lettland werden und seit dem als Feiertag vom ganzen Land hochgehalten werden.

Als Ramona die 4. Schule in Riga besuchte [heute Englisches Gymnasium] hatte sie noch keine Ahnung, dass sie später Englisch unterrichten würde. Damals, in der Sowjetunion mit ihren geschlossenen Grenzen, schien die Kenntnis einer Fremdsprache keinen besonders hohen Wert zu haben.

Später heiratete Ramona ihren Klassenkameraden und die beiden bekamen noch während dem Studium 4 Kinder. Durch den Dienst beim Roten Kreuz, lernten sie eine Familie aus Jakobstadt in Finnland kennen, zu der der Kontakt und die Freundschaft nach mehr als 20 Jahren heute noch besteht. In Jakobstadt stellte Ramona dann auch zum ersten Mal ihre Bilder aus, nachdem sie die Kunstakademie in Riga abgeschlossen hatte. Das Thema der Ausstellung war Pavilosta (Paulshafen)– eine romantische Kleinstadt an der Küste des Baltischen Meer. In Pavilosta hat Ramona mit ihrer Familie dann einige Jahre gewohnt und als Lehrerin an einer Kunstschule gearbeitet. Letztlich ist sie jedoch nach Salaspils gezogen, um mit ihrem Mann dessen Elternhaus zu renovieren und dort zu leben. In dieser Zeit hat Ramona angefangen als English Lehrerin zu arbeiten und hat nebenher den KünstlerInnen Verein „Salas Pils“ geleitet, um das kulturelle Leben in Salaspils zu fördern und das historische Zentrum der Stadt wieder zum Leben zu erwecken.

Fünfzehn Jahre lang gestaltete Ramona das Schulleben eifrig mit – so organisierte und koordinierte sie unteranderem verschiedene internationale Schüleraustauschprojekte. Sie reiste viel in dieser Zeit, und auch viele Bilder haben ihren Weg ins Ausland gefunden.

Derzeit unterrichtet Ramona Kunst in ihrem eigenen Studio “RADI” (schöpfe!). Jeder, der Interesse hat, kann Malen mit Ölfarben für sich entdecken, was neues dazu lernen, Farbenvielfalt genießen und die Phantasien freien Lauf zu lassen, sich entspannen…

Den größten Wert liegt Ramona auf ihre Familie – die gegenseitige Unterstützung, die Ausbildung und das Wohlbefinden ihrer Kinder, die Liebe zur Heimat und die Gestaltung einer ordentlichen und ästhetischen Umgebung immer und überall.